Gedenken an die Progromnacht 1938

Am 9. November erinnern wir an die Ereignisse der Reichspogromnacht des Jahres 1938 – an den
Beginn der systematischen Verfolgung, Entrechtung und Ermordung unserer jüdischen Mitbürgerinnen
und Mitbürger. Auch in Bürstadt gab es einst eine lebendige jüdische Gemeinde, deren Mitglieder Teil
unserer Stadtgemeinschaft waren, bevor sie durch Hass und Unmenschlichkeit ausgelöscht wurde.


Dieses Gedenken ist nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit, sondern auch eine Mahnung für
die Gegenwart. Menschenwürde, Toleranz und Respekt sind keine Selbstverständlichkeit – sie
müssen täglich neu gelebt und verteidigt werden. Die zunehmenden antisemitischen Übergriffe und
Hetzparolen in unserem Land zeigen, dass wir als Gesellschaft wachsam bleiben müssen.

Gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzen: gegen Antisemitismus, Ausgrenzung und Hass – und für ein
friedliches, respektvolles Miteinander in unserer Stadt.


Nach kurzen Ansprachen und musikalischen Beiträgen besteht die Möglichkeit zum stillen Gedenken und
persönlichen Austausch.

Wir laden Sie herzlich ein, durch Ihre Teilnahme Haltung zu zeigen – für die Würde jedes Menschen und für
ein Bürstadt, das sich seiner Geschichte bewusst ist und seine Zukunft in Menschlichkeit gestaltet.


Mit freundlichen Grüßen


Der Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Bürstadt
Alexander Bauer

Sonntag
09.11.2025
17:00 Uhr
KamÜ
Industriestraße 11
Bürstadt
organisiert von Stadt Bürstadt