Die Grünen in Bürstadt bieten ein Shadowing-Programm an. Interessierte können sich politische Arbeit vor Ort anschauen.
Politik hautnah erleben – das gibt es jetzt in Bürstadt bei den Grünen. Und zwar mit einem
Shadowing-Programm. Beschattet wird dabei niemand, sondern hier können Interessierte
Politiker*innen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Das Programm startet am 01.09.2025 mit Beginn der Sitzungswochen. Unsere Fraktion im Stadtparlament bietet Interessierten an, eine*n
Kommunalpolitiker*in zu begleiten. Über zwei Monate hinweg lässt sich mehrfach der komplette
Gremienzyklus erleben, der jeweils mit der Stadtverordnetenversammlung endet. Das Programm
umfasst die Teilnahme am öffentlichen Teil von Fraktionssitzungen, Ausschüssen und externen
Terminen sowie Vor- und Nachbesprechungen dieser Veranstaltungen. Wer am Programm teilnimmt,
erhält einen umfassenden Einblick in den Alltag der Kommunalpolitik und in die tägliche Arbeit
unserer grünen Fraktion.
„Wir wollen Menschen ermutigen, selbst aktiv zu werden. Mit dem Shadowing-Programm geben wir
tiefe Einblicke in die Praxis. 2026 findet die nächste Kommunalwahl statt – dafür wollen wir noch
mehr Menschen begeistern.“, erklärt Sabine Hofmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen.
Das Shadowing-Programm lässt sich gut mit Ausbildung, Beruf oder Sorgearbeit vereinbaren. Die
Begleitungen sind flexibel und können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Die Teilnahme
ist kostenlos. Für Menschen mit Behinderungen oder zeitlichen Einschränkungen finden wir passende
Lösungen, um das Shadowing zu ermöglichen. Wer sich von diesem Angebot angesprochen fühlt, kann
sich einfach und unbürokratisch bis zum 24. August 2025 bei uns melden: ov@buerstaedter-gruene.de
„Wir wollen mehr Menschen für grüne Kommunalpolitik gewinnen. Wer sich hier engagiert, kann das
Leben in der eigenen Gemeinde oder Stadt mitgestalten.“, betonen Lisa Gesue und Jan Helms,
Ortsverbandsvorsitzende der Grünen Bürstadt.
Wir behalten uns vor, Personen vom Shadowing auszuschließen, die durch diskriminierendes oder menschenverachtendes Verhalten auffallen oder rechtsextremen Parteien oder Organisation angehören bzw. der rechtsextremen Szene zugeordnet werden können.